Der Kommandowagen (KdoW) ist das Fahrzeug des Einsatzleiters. Er rückt im Einsatzfall in der Regel als erstes Fahrzeug aus. Auf dem KdoW werden zahlreiche Unterlagen für den Einsatzfall mitgeführt. Die Unterlagen sind teilweise in Papierform und in digital auf einem Notebook abgelegt.
Des Weiteren kannn über eine mobile Internetverbindung z.B. auf aktuelle Wetterdaten, Kartenmaterial und Nachschlagewerke zugegriffen werden.
Funkrufname | Florian Gernsheim 1-10 |
Ausbau | Martin Schäfer GmbH |
Fahrgestell | Toyota Landcruiser |
Baujahr | 2009 / 2010 |
Der Kommandowagen ist mit Folie beklebt. Die auffällige Gestaltung macht das Fahrzeug auch bei Dämmerung und Dunkelheit erkennbar.
Zusätzlich zur auffälligen Beklebung wurde der Kommandowagen mit einer optischen Warneinrichtung versehen, welche eine deutliche Absicherung nach hinten ermöglicht.
Neben den serienmäßigen Warnblinkern sind flache LED Blinker auf dem Dach montiert, welche durch die Warneinrichtung im Blaulichtbalken unterstützt werden können.
Im Heck des Kommandowagens sind alle Gerätschaften und Unterlagen verladen. Der Ausbau ermöglicht das Arbeiten an einem PC-Arbeitsplatz mit Zugriff auf das Kombigerät zum Scannen, Drucken, Kopieren und Faxen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit über den mobilen Internetzugang Informationen über diverse Netzwerke zu beziehen und auszutauschen.
Weiterhin sind auch Einsatzunterlagen in der klassischen Papierform mitgeführt. Des Weiteren sind Gerätschaften, wie Funkgeräte, Handlampen und Absperrmaterial verladen.